Liebe Gäste vom Heinehof
Leider müssen wir aktuell unser Restaurant geschlossen haben.
Übergangsweise bieten wir Ihnen ein neues Konzept an:
Genießen Sie die Ruhe in der Natur und lassen es sich mit einem stressfreien Picknick- oder Frühstückskorb von uns gut gehen.
Diesen können Sie mit zu einer kleinen Wanderung nehmen, in nächster Hofumgebung genießen oder auch bei Ihnen Zuhause verzehren.
Beachten Sie: Jeder Korb beinhaltet Leihartikel (Anrichtegeschirr etc.), die sie anschließend wieder zurückbringen müssen.
Bestellungen werden bis am Vortag um 21 Uhr angenommen.
Die Abholzeiten sind: Freitag bis Sonntag, sowie an Feiertagen: 10 bis 15 Uhr
Nutzen Sie das Bestellformular oder bestellen telefonisch.
Zusätzlich können Sie gerne unsere Produkte des Bioland-Hofes genießen:
-> Unterstützen Sie uns durch den Kauf unserer Bio-Fleischpakete von Rind und Schwein
-> Kaufen Sie in unserem Selbstbedienungs-Stand ein: Hier gibts leckere Wurstwaren, frisches Bauernbrot (Freitag + Samstag) und am Wochenende auch
kleinere Spezialitäten aus unserer Küche (z.B. Fleischküchle und Rindfleischsülze).
Ihre Familie Sonner
Bestellformular Bio-Picknick-Korb
Öffnungszeiten
Ab 30.04.2021: Vielfältige Bio Picknick-Körbe
Nur auf Vorbestellung.
Jetzt unter Aktuelles informieren.
Sowie: Hof-Verkauf im Selbstbedienungsladen
und Bio-Fleischpakete!
Fleischvermarktung
von Heinehof Bio-Produkten!
Jetzt bestellen: Rind- und Schweinefleisch
Genauere Informationen und Bestellformulare
finden Sie hier:
FÖJ-Freiwilliges Ökologisches Jahr
ab September 2021
Wirst du nächsten Sommer die Schule abschließen und weißt noch nicht wie es weitergehen soll?
Hast du Lust, bei uns in der Landwirtschaft mit anzupacken?
Dann mach doch ein FÖJ bei uns !
Melde dich unter 07602/281
oder
webmaster@heinehof.de
Wir freuen uns !!
Nähere Informationen auch über:
Neubau eines Schweinemast-Stalles
Im Frühjahr 2020 haben wir einen Wohlfühlstalll für bis zu 30 Schweine nach Bio-Richtlinien gebaut. Damit können wir in Zukunft arbeitswirtschaftlich sinnvoll und artgerecht wirtschaften. Die Schweinehaltung ist Grundlage für viele Wurst,- Fleisch- und Schinkenspezialitäten die sie bei uns direkt, oder in der Gaststätte erwerben können. Das Vorhaben beinhaltet verschiedene Sonderaufwendungen bezüglich Umweltschutz, Ökologie und Tierwohl. Die Maßnahme ist wirtschaftlich. Sie wird gefördert durch die Europäische Union, im Rahmen des Maßnahmen- und Entwicklungsplanes Ländlicher Raum BW 2014-2020 (MEPL, III). Hierfür bedanken wir uns bei der EU und allen beteiligten Behörden und Dienststellen.
ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020/index_de.htm

Wir sind Bioland-Betrieb!

Bild: Gabriele Hennicke